Journalismuspreis 2025
Durch den Green Deal will die Europäische Union zum globalen Vorreiter in der Energiepolitik und als erster Kontinent klimaneutral werden. Doch, wie sollen wir dieses ehrgeizige Ziel erreichen, wenn der Widerstand gegen Windkraftwerke, PV-Anlagen und selbst Kleinwasserkraftwerke größer wird, die Menschen nur zaghaft auf E-Autos umsteigen und Förderungen für Nachhaltigkeit gekürzt werden und zugleich der Strom bedarf durch die Digitalisierung rasant steigt?
Was muss sicher ändern, damit der Green Deal tatsächlich zur Erfolgsgeschichte wird? Welche Rolle spielen die Medien dabei und welche sollten sie spielen?
Thema:
Smartphones, E-Autos und
Bitcoins – Wie decken wir den Strombedarf der Zukunft?
Wir bitten um profunde Einschätzungen als Artikel, Kommentar, Radio- oder TV-Beitrag mit einer Länge von max. 15 Minuten, Blogpost oder in jeder anderen journalistischen Darstellungsform, die dem Thema gerecht werden kann. Pro Person kann nur ein Beitrag eingereicht werden.
Die besten Arbeiten werden am 03.06.2025 im Atomkraftwerk Zwentendorf vorgestellt und ausgezeichnet.
1. PREIS: 4.000 EURO
2. PREIS: 3.000 EURO
3. PREIS: 2.000 EURO
Teilnahmeberechtigt sind Journalistinnen und Journalisten bis zum 30. Lebensjahr
mit maximal fünfjähriger nachweisbarer Berufserfahrung. Die Einreichfrist endet am 16.05.2025.
Mit Unterstützung von: Agrana, EVN, Flughafen Wien, HYPO NOE, Industriellenvereinigung Niederösterreich, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, SPAR, Wirtschaftskammer Niederösterreich
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.